Kämpfer gehören den unterschiedlichsten Berufsständen an, vom einfachen Soldaten bis hin zu kriminellen Schlägern, die die Wünsche eines Unterweltbosses durchsetzen. Einige von ihnen ziehen auf Abenteuer aus, um reich zu werden. Andere fühlen sich berufen, ihre Fähigkeiten im Kampf zum Schutz der Unschuldigen und Wehrlosen einzusetzen. Kämpfer sind die besten Allroundkämpfer unter allen SpielerCharakter-Klassen und im Umgang mit allen Waffen und Rüstungen geschult. Dank seiner rigorosen und kontinuierlichen Ausbildung auf dem Gebiet der Kampfkünste erlernt ein Kämpfer beim Stufenanstieg mehr kampfspezifische Talente als jeder andere Charakter. Dadurch hat er Zugang zu erstaunlichen Nahkampfmanövern und kann mit den exotischsten Waffen umgehen, die anderen Charakteren oft verboten sind.
Kämpfer kämpfen. Sie sind die grunzende Berufsarmee, diejenigen, die als erstes das Schlachtfeld betreten und es als letztes verlassen. In den meisten Fällen sind sie im Gebrauch von Magie und zusätzlichen Fähigkeiten sehr eingeschränkt, aber im Nahkampfgibt gibt es keine fähigere Klasse als den Kämpfer.
Er hat im Spiel Zugang zu jeder Waffe und zu jeder Rüstung, und setzen beides unvegleichbar gut im Kampf ein.
Die einzige Entschiedung, die der Spieler treffen muss, ist, welche Art von Kämpfer er wählt. Der Kämpfer verfügt über die meisten Kampffeats im Spiel, deshalb kann man sich eine bestimmte Art von Kampfstil zurechtschneiden.
Obwohl man mit dem Kämpfer theoretisch "nur" kämpfen kann, bieten sich für Spieler genügend Rollenspielmöglichkeiten. Kämpfer haben, anders als beispielsweise der Druide und der Kleriker (der Druide muss seinen Schwur einhalten, der Kleriker bezieht seine Zauber nur von seinem Gott), keine Einschränkungen hinnehmen. Es existieren keine Einschränkungen in der Auswahl der Gesinnung und Charakterzüge, womit der Kämpfer zum flexibelsten Charakter wird. |
Um ein guter Kämpfer zus ein, sollte man sich vor allem auf seine Kampffertigkeiten konzentrieren. Diese Wahl
hängt davon ab, welche Kampfstile man beherrschen will. Man sollte schon im Voraus eine Idee davon haben, wie
der Kämpfer schliesslich aussehen soll.
Zwei verschiedene Hauptkämpfertypen im Detail:
1. Starker Kämpfer - Bei diesem Kämpfertyp verlässt man sich auf schwere Rüstungen, die einen
schützen sollen, Geschicklichkeit kann man sich dabei ohne grösseren Nachteile einsparen. Mit anderen
Worten: Geschicklichkeit auf ein Minimum und so viel wie möglich auf Stärke. Nach den Regeln der 3. Edition
von D&D sind die Stärke Adds ein Bonus auf Schaden und Trefferrate gleichzeitig. Ein Beispiel: Für eine
Stärke von 10 bekommt man keinen Bonus auf Trefferrate und Schaden, bei 12 Stärke hingegen bekommt man +1
auf Trefferrate und Schaden. Der Bonus addiert sich mit den Vorherigen (+1 bei ST 12, +2 für ST 14, +3 bei
ST 16, etc). Nun kann man ganz klar sehen, warum ein Kämpfer eine hohe Stärke haben sollte. Der Einsatz
von einem Schild gibt zusätzlich Bonus auf Rüstungsklasse und Schutz. Letztendlich benutzt man am besten
noch eine große, schwere Waffe um größtmöglichen Schaden zu verteilen. Man nimmt am besten
Talente, die Stärke benötigen und mächtige Attacken verstärken. Man stelle sich zu diesem
Kämpfertyp einen glänzenden Ritter mit einer dickgepanzerten Rüstung vor.
2. Geschickter Kämpfer - Trägt leichte oder mittlere Rüstung, neigt mehr in Richtung Ausweichen als
in Richtung des Vertrauens in die Abwehr durch schwere Rüstungen. Dieser Typ von Kämpfer konzentriert
sich auf die Geschicklichkeit. Das klingt seltsam, ist doch die Stärke der größte Bonus für
einen Kämpfer, aber es ist möglich, da es ein Talent namens "Waffen Finesse" ermöglicht, eine
leichte Waffe (Dolch, Kurzschwert etc.) zu tragen, wobei der Geschicklichkeits Bonus nun den Schaden verstärkt.
Ein Charakter mit hohem Geschicklichkeitswert kann also dieselbe Trefferchance haben wie der oben genannte starke
Kämpfer, einziger Nachteil ist der geringere Schaden.
|
Trefferwürfel: W10 |
|
Fertigkeiten: Alle einfachen und Kriegswaffen; alle Rüstungen und Schilde. |
|
Fertigkeitspunkte (x4 auf der ersten Stufe): 2 + Intelligenz Modifikator. |
Abgesehen von der Paradenabwehr des Kämpfers, neigt er dazu, sich eher auf Feats als auf Skills zu stützen,
womit für ihn nur ein Minimum der Skills interessant ist, also nur diejenigen, die seine Effektivität weiter
erhöhen. Jede der Fähigkeiten des Kämpfers ist auf ihre Weise nützlich, die Eine für den Kampf,
die Andere um magische Gegenstände aus den dunkeln Dungeons zu identifizieren, wenn beispielsweise kein Magier
dabei ist.
Klassenfertigkeiten
|
Disziplin |
|
Heilkunde |
|
Konzentration |
|
Parieren |
|
Sagenkunde (Wissen) |