 |
Questname:
Halueth Nies Grabmal |
 |
Auftraggeber:
Oleff Uskar |
 |
Belohnung:
pro gefundenen Gegenstand 200 Goldmünzen und 3 Punkte Richtung Gut
für Jacobs Feder 500 Goldmünzen und 3 Punkte Richtung Gut
für den Abschluss der Suche 200 Erfahrungspunkte und ein Willensamulett +3 |
Dies ist eine Klassenquest für Kleriker, Mönche und Paladine. Angehörige anderer Klassen können den Richter dazu überreden, sie trotz ihrer mangelnden Qualifikation mit der Suche zu betrauen.
Oleff Uskar, ein Richter des Tyr (in einem Nebenraum der Halle der Gerechtigkeit), ist besorgt. Ausgrabungen mit dem Ziel, das Grab des legendären Stadtgründers Halueth Nie zu finden, sind durch den Ausbruch des Heulenden Todes zum Erliegen gekommen. Erklärt man sich bereit, bei der Suche nach dem Grab zu helfen, wird man mit einem Brief ins Halbinselviertel geschickt. Dort wurde vor kurzem das Grab Miaslaznia Hellklinges gefunden, einer Gefährtin Halueth Nies. Oleff hofft, daß sich dort weitere Hinweise finden lassen, mit denen man das Grab Nies finden kann.
Im Westen des Halbinselviertels trifft man in einem der Gebäude einen Stadtwächter. Im Keller desselben Gebäudes liegt das Grab Miaslaznias. Redet man mit Briley, erfährt man, dass die an der Ausgrabung beteiligten allesamt an der Seuche gestorben sind. In einer Kiste daneben findet man die Aufzeichnungen des Schreibers Jacob, in dem die ungefähre Lage dreier weiterer Gräber angegeben ist, drei weitere Gegenstände, einen Zeremonienschild, einen Zeremoniendolch und einen Zeremonienpfeil. Briley bemerkt wie nebenbei, dass die Feder Jacobs verschwunden ist.
Im Stadtzentrum in der Mondsteinmaske macht uns Gilles, ein Anhänger Talonas, ein unmoralisches Angebot. Der Lösungsweg hier ignoriert die Möglichkeit, das Angebot anzunehmen. Allerdings kann man sich das Angebot Gilles erst einmal anhören. Verhält man sich lange genug neutral, verrät Gilles, dass er die Toten im Grab im Halbinselviertel ausgeplündert hat. Unter anderem hat er dabei die Feder Jacobs an sich genommen. Zwingt man ihn, die Feder herauszurücken, bedeutet das die Ablehnung des Angebots. Dafür kann man die Feder bei Oleff abgeben (500 Gold, 3 Punkte Richtung Gut). Danach geht man auf die Suche nach den andern Gräbern.
Im Bettlerviertel auf dem Friedhof findet man in einer Kiste vor einem verschlossenen Grufteingang eine Notiz: "Wand, eine Armeslänge entfernt." Legt das Zeremonienschild in die Kiste, worauf sich der Zugang öffnet. Nachdem man die Mumie in der Gruft besiegt hat, nimmt man die Chroniken Halueth Nies an sich (200 Gold, 3 Punkte Richtung Gut, gibt man sie bei Oleff ab).
Das nächste Grab findet man im Hafenviertel in den Aquädukten unter dem Handelshaus Silbersegel. Diesmal lautet die Notiz in der Truhe: "Zahn des Schmieds". Der Dolch gehört diesmal also in die Truhe. In der Gruft findet man in einem Sarg das Amulett Nies, löst aber mit dem Öffnen das Sargs zwangsweise eine Falle aus und muss sich in der Folge mehrerer Untoter erwehren. Auch über das Amulett zeigt sich Richter Oleff sehr erfreut (200 Gold, 3 Punkte Richtung Gut).
Das letzte Grab findet sich in einem Haus direkt links vom Eingang zum Schwarzseeviertel. Redet man mit dem Jungen Pumpkin, erfährt man von dem Bücherregal, das man mit der Losung "Halueth" verschieben kann. Im Raum dahinter wird man von ein paar Untoten empfangen, die aber kein echtes Hindernis darstellen sollten. Anders sieht es allerdings in der eigentlichen Gruft aus (die man mit dem Zeremonienpfeil öffnet): dort muss man vier schwebende Schwerter besiegen, die sich als sehr harte Gegner entpuppen. In dem von diesen bewachten Sarkophag findet man eine Streitaxt+1 sowie das eigentliche Artefakt, die alte Rüstung Nies. Bringt man diese zu Richter Oleff zurück, wird man nicht nur für den Gegenstand (+3 Punkte Gut, 200 GM), sondern auch für den erfolgreichen Abschluss der Quest belohnt (200 Erfahrungspunkte, Willensamulett +3).