| 
 
 
			  Wir sprechen kurz mit unserem jeweiligen Begleiter und dieser möchte gerne in der 
			südlichen Ruine weiterforschen. Also tun wir ihm den Gefallen und verlassen Beorunnas 
			Brunnen über den Ausgang "Feste Ilkard". Die Leiche, welche neben dem 
			großen ausgehöhlten Baumstamm liegt, hat einen echten "nimmervollen" 
			Beutel (Gewichtsredutierung 100%) bei sich, den wir schleunigst an uns nehmen. Die Wachen am Tor der 
			Feste Ilkard lassen uns bereitwillig ein und erzählen, dass die Feste belagert wird 
			(siehe Quest "Die Belagerung der Feste Ilkard"). 
			Für unseren Auftrag ist dies jedoch nicht relevant.
			    |  |  
				| Ländliches Gebiet  |  
			    |  |  
				| Feste Ilkard |  
			    |  |  
				| Feste Ilkard: Ruinen |  Wir verlassen die Festung durch die Hintertür und begeben uns ins Ruinengebiet. Kaum 
			haben wir es betreten, werden wir von Kultisten angegriffen, die wir allesamt töten 
			und dem Anführer ein weiteres Kultistentagebuch entnehmen. Dann sehen wir 
			Lichtsäulen, welche wir besser umgehen, da sie Zufallseffekte hervorrufen und 
			keinesfalls nur positive. Vor den Ruinen werden wir von Erdkolossen, einem blauen Slaad 
			sowie einem Schlachtenverschlinger angefallen. Nachdem dieser Trupp gemerkt hat, dass es 
			keine gute Idee war, uns herauszufordern, betreten wir die Ruinen. Wir finden auch sofort 
			eine Leiche, der wir eine Notiz und ein Übersetzer-Amulett abnehmen, welches wir sofort anlegen. Die 
			Golems hier sind im Augenblick unbesiegbar und wir sollten ihnen aus dem Weg gehen. Der 
			Notiz entnehmen wir, dass im Garten eine Magierin sei, die mehr über die Anlage wisse. 
			Das Tor zum Garten ist direkt gegenüber dem Ausgang. Wir statten ihr einen Besuch ab. 
			Sie ist die Zeitreisende Sapphira, die uns nicht nur über Zeitreisen "aufklärt", 
			sondern auch den Wunsch äußert, dass wir einen Samen des Ultarg-Baumes in der Vergangenheit 
			pflanzen (siehe Quest "Den Samen des Ultarg-Baumes pflanzen 
			"). Wir erhalten von ihr einen Zeitkristall und sie sagt uns, dass wir diesen mit den 
			Sonnenuhren benützen müssen.
 Wir gehen zum Sonnenuhr-Raum (auf der Karte oben links). Nachdem wir die Sonnenuhr betätigt 
			haben, landen wir wirklich in der Vergangenheit, wo uns unverzüglich ein Befehlshaber der 
			Alten angreift. Danach überzeugen wir gleich den ersten Sklavenarbeiter, den wir treffen, den 
			Golems eine Schwachstelle unserer Wahl zu verpassen. Es gibt insgesamt drei Sklavenarbeiter, welche 
			wir überzeugen müssen, dass die Golems der Zukunft nicht mehr unbesiegbar sind. Wer keine 
			hohe Überredungskunst/Charisma besitzt, sollte Lokar treffen (im Raum neben der 
			nordöstlichen Sonnenuhr). Dieser gibt uns seinen Ring, den wir in diesem Fall den anderen Sklaven 
			zeigen sollen. Haben wir alle Arbeiter überzeugt und die Ruinen etwas erkundet, gehen wir in den 
			Garten und treffen auf Morag, die nach einem kurzen Gespräch verschwindet und uns ihre Wachen auf 
			den Hals hetzt. Wir töten diese und pflanzen dann den Samen (siehe oben). Zeit in die Gegenwart 
			zurückzukehren, die Golems zu verschrotten und die Rätsel zu lösen. Die Überreste 
			der Wächtergolems enthalten jeweils den Schlüssel zu dem dahinterliegenden Raum.
 
 
 Wir sehen ein Becken mit kreisenden Farben, umrahmt von zwei Primärfarbbecken sowie zwei 
			Sekundärfarbbecken. Wir untersuchen das Becken der kreisenden Farben und entnehmen diesem zwei 
			violette Steine. Diese benötigen wir allerdings einzeln. Wir klicken sie daher im Inventar mit 
			rechts an und wählen links im Menü "Aufteilen".  Nun gehen wir zuerst zu den beiden 
			Primärbecken und drücken in einem den blauen, im anderen den roten Edelstein. In die beiden 
			Sekundärfarbbecken plazieren wir jeweils einen violetten. Das Rätsel ist gelöst und das 
			erste Schloss zur Tür der Drei geöffnet.
 
 
 
 Im Klangrätselraum  besiegen wir einen Bodiak-Champion und finden in seinem Inventar eine Flasche 
			mit dem Feengeist, der schon in der Vergangenheit in diesem Raum zu finden war. Die fee zeigt uns, in welcher 
			Reihenfolge man die gongs anschlagen muß. Wir betätigen die Gongs in ebendieser Reihenfolge. Wenn 
			die Tür zum Raum in unserem Rücken ist, ergibt sich folgender Reihenfolge:oben rechts, oben links, unten rechts, unten links, unten rechts, oben links, unten links, oben rechts.
 Auch dieses Rätsel ist gelöst und das zweite Schloss geöffnet.
 
 Zuerst entschärfen wir die Falle am Alchemietisch, danach entnehmen wir diesem alle Farbbeutel und 
			verbrennen die Farben im Kohlebecken in folgender Reihenfolge:
 1) gelbes und rotes Pulver
 2) blaues und rotes Pulver
 3) gelbes und blaues Pulver
 Das letzte Rätsel ist gelöst und die "Tür der Drei" hat sich endgültig 
			geöffnet.
 Wir gehen dorthin und werden sofort von einem riesigen Balor angegriffen (Schutz vor Todesmagie 
			  benötigt). Haben wir diesen besiegt, entnehmen wir dem Altar das 2. Wort der Macht. 
			  Schon erscheint Haedraline wieder und wir führen ein langes und sehr interessantes Gespräch 
			  mit ihr, bevor sie plötzlich durch ein unvorhergesehenes Ereignis verschwindet. Das tun wir dann 
			  auch. Durch das Portal raus und zurück zu Aarin Gend, dem wir das "Wort der Macht" 
		    überreichen. Er ist glücklich über unseren Erfolg und diesmal erhalten wir 1500 Erfahrungspunkte sowie 
			  3500 Goldmünzen.
 
 
 
 |